CO2-Monitoring in Gebäuden
Mit Sensoren überwachen Sie lückenlos individuelle Bereiche und Areale im Gebäude. Mit den IoT-Lösungen von ZENNER realisieren Sie eine zielgerichtete Analyse und Adressierung der jeweiligen Aufgebanstellungen.
Dabei setzt ZENNER speziell im Rahmen der COVID19-Prävention auf die so genannte CO2-Ampel. Um mit einer intelligenten Kombination aus Hard- und Software und eine Datenübertragung via LoRaWAN® eine schnelle und zuverlässige Alarmierung bei erhöhter CO2-Konzentration in Innenräumen zu ermöglichen.
Eine lückenlose Überwachung des Raumklimas ermöglicht außerdem die schnelle und exakte Anpassung von Lüftung, Heizung und Klimaanlagen. Umsetzen lässt sich dies mit intelligenten LoRaWAN®-Sensoren von ZENNER. Auch Schallemissionen können in den Monitoring-Ansatz miteinbezogen werden. Neben den besseren Arbeitsbedingungen können so auch auf Energiesparmaßnahmen umgesetzt werden.


Gesund und produktiv arbeiten und lernen
Sei es die CO2-Konzentration im Kontext von Corona oder die Feinstaubbelastung im produktivem Umfeld, die Erfassung und das systematische Monitoring der Luftqualität und -güte sind essentielle Kernaspekte in smarten und vernetzten Gebäuden.
Dies gilt genauso für die arbeitsschutztechnische Sicherheit in der Produktion als auch als beeinflussender Faktor für Wohlbefinden und Konzentration in Büros oder im Schul- und Hochschulbereich. Eine reduzierte Aerosolbelastung etwa in der Luft gilt zudem als gutes Indiz für ein verringertes Infektionsrisiko mit Krankheitserregern wie etwa COVID19.
Erfahren Sie mehr zum Thema
Smart City
Referenzen
Mit unseren Kunden haben wir bereits viele IoT-Projekte umgesetzt. Hier finden Sie einige Beispiele:
Wir beraten Sie gerne
Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. In allen Projektphasen unterstützen wir Sie bei strategischen und technischen Fragen.

