Das Smart Metering ist die zentrale Disziplin bei der Digitalisierung der Energiewende. Das erklärte Ziel ist es, mehr Transparenz zu erzeugen und so Verbräuche analysieren zu können und das Verbrauchsverhalten nachhaltig zu optimieren. So lassen sich Ressourcen sparen in Form von Energie, Wasser oder Gas. Dazu werden viele Daten benötigt, die sicher, zuverlässig und in kurzen Intervallen übertragen werden.
End-To-End-Lösungen
aus einer Hand
Wohnungsweise Ablesung der Verbrauchszähler
Durch die Kombination von drei Lösungskomponenten lässt sich das Submetering künftig über das intelligente Messsystem (iMSys) realisieren.Mehrspartenauslesung von Verbauchszählern
Eine zukunftsweisende Anwendung für Versorgungsunternehmen ist die Mehrspartenauslesung der Verbrauchszähler von Wasser, Gas und Wärme über ein CLS-fähiges IoT-Gateway auf Basis von LoRaWAN® und optional über das Smart Meter Gateway (SMGW).Auslesung von Schachtzählern
Wie hoch der Effizienzgewinn bei der automatisierten Auslesung Ihrer Wasserzähler mit LoRaWAN® sein kann, zeigt sich besonders bei Wasserzählern, die in Schächten installiert sind.Digitale Datenerfassung und -übertragung
mit LoRaWAN® oder Wireless M-Bus
Mit den smarten Lösungen von ZENNER erledigen Sie Ihre Messaufgaben zukunftssicher und nutzen alle Vorteile der digitalen Fernauslesung:
- Höhere Datenqualität durch digitale Ablesewerte
- Vermeidung von Ablesefehlern
- Reduzieren von Ablesekosten
- Kurze Ableseintervalle (z.B. viertelstündlich)
- Datenverfügbarkeit für exakte Verbrauchs-und Kostenanalysen
- Integration von smarten Sensoren
Mit der digitalen Datenerfassung und -übertragung von Verbrauchs- und Zustandsdaten realisieren Sie smarte Anwendungen wie Leckageerkennung, die Überwachung von Wasser- oder Wärmenetzen, die Steuerung smarter Ventile oder die Auslesung von schwer zugänglichen Zählern.
LoRaWAN® bringt den Mehrwert
für die Smart City
Ein LoRaWAN®-Netz bietet Stadtwerken, Energieversorgern, Städten und Gemeinden darüber hinaus zahlreiche Möglichkeiten, Prozesse schlanker zu gestalten, Ressourcen sparsamer einzusetzen und neue Smart City Anwendungen auszuprägen.

- Einbindung von Sensoren zur Umsetzung weiterer Anwendungsfälle in der Wasserversorgung oder der Fernwärme
- Messung der Wasserqualität oder die Überwachung von Umweltdaten
- Überwachung von Trafostationen oder intelligente Steuerung der Straßenbeleuchtung.
Alle diese Anwendungen zahlen darauf ein, dass Quartiere und Städte smarter werden. Das Smart Meter Gateway (SMGW) als Datenzentrale sorgt dabei für die notwendige Sicherheit.
Das Smart Meter Gateway als Kommunikationszentrale
Der Rollout intelligenter Messsysteme stellt Stadtwerke und Energieversorger vor neue Herausforderungen. Mit smarten Lösungen von ZENNER verwandeln Sie diese Herausforderungen in Chancen und entwickeln neue Geschäftsmodelle auf Basis digitaler Technologien.
Stadtwerke bekommen mit dem SMGW ein Werkzeug an die Hand, das ihnen in Kombination mit dem Internet der Dinge (IoT) und Controllable Local Systems (CLS) bei der Digitalisierung und der nachhaltigen Umsetzung von Smart City-Konzepten vielversprechende Möglichkeiten eröffnet.
Die Basis für die intelligente Kombination der drei Lösungsbausteine ist das CLS IoT-Gateway Hutschiene von ZENNER, das die Daten von LoRaWAN®-fähigen Wasser- und Wärmezählern einsammelt und über die CLS-Schnittstelle des Smart Meter Gateway überträgt. Das Gateway nutzt dazu den CLS-Kanal an der HAN-Schnittstelle des SMGW als „Datentunnel“.
Das CLS IoT-Gateway von ZENNER verbindet das Internet der Dinge und das Messwesen miteinander, so dass Messwerte von Verbrauchszählern und IoT-Sensoren per Funk übertragen und via Smart Meter Gateways an Externe Marktteilnehmer (EMT) weitergeleitet werden.
Mehrwerte im Messstellenbetrieb
Mit LoRaWAN® setzen Stadtwerke und Energieversorger ihren Messstellenbetrieb über alle Sparten hinweg ganzheitlich und voll digitalisiert um. Mit der digitalen Infrastruktur können Sie ihre Geschäftsbereiche beispielsweise um das Submetering erweitern – als Messdienstleister für dritte Marktteilnehmer oder im Full-Service-Betrieb.
- Erstellung von Konzepten für intelligente und effiziente Gebäude
- Dienstleistungen im Bereich Energiemonitoring und Energieeffizienz
- Lösungen im Bereich der Elektromobilität
Themen, die Sie
auch interessieren könnten


Smart City
Referenzen
Mit unseren Kunden haben wir bereits viele IoT-Projekte umgesetzt. Hier finden Sie einige Beispiele:
Wir beraten Sie gerne
Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. In allen Projektphasen unterstützen wir Sie bei strategischen und technischen Fragen.


Newsroom
Mit Lösungen von ZENNER Heizkörper intelligent über LoRaWAN® steuern
Energiesparen steht zurzeit ganz oben auf der Agenda. ZENNER unterstützt Gebäudeverwalter und Facility Manager mit einer neuen Smart Building-Lösung dabei, die Raumtemperatur zu überwachen und Heizkörperthermostate mittels LoRaWAN® zu steuern. Dadurch können Kosten gespart, die Gebäudesubstanz geschont sowie ein positiver Beitrag zur Nachhaltigkeit geleistet werden.
WeiterlesenMinol-ZENNER und Smart City System bieten den voll digitalisierten Parkplatz
In Kooperation mit der Smart City System Parking Solutions GmbH (SCS) erweitert die Minol-ZENNER-Gruppe ihr Digitalisierungsportfolio um eine neue Smart Parking-Lösung. Laut Verkehrsexperten wird rund 30 Prozent des Verkehrsaufkommens und der damit verbundenen CO2-Emissionen in Innenstädten durch die Suche nach dem passenden Parkplatz verursacht.
WeiterlesenSmart Waste: Mit Daten intelligent Abfälle reduzieren
Die neu entwickelte intelligente Wiegeeinrichtung der ZENNER IoT Solutions GmbH und Omega Waagen GmbH ermöglicht es, Gewichtsdaten in Echtzeit über das Internet der Dinge zu übertragen. Diese Daten werden mit speziell konfigurierten LoRaWAN®-Sensoren an ELEMENT IoT, die IoT-Plattform der ZENNER IoT Solutions GmbH, übertragen.
WeiterlesenZENNER Gaszähler erhalten MID-Zertifizierung
Die neuen Gaszähler von ZENNER, entwickelt für den europäischen und speziell deutschen Markt, haben im September 2022 die Zulassung gemäß europäischer Messgeräterichtlinie MID (Measuring Instruments Directive) erhalten. Bei der internationalen Fachmesse Enlit 2022 in Frankfurt werden die neuen Zähler der Branche präsentiert.
WeiterlesenUnser Kundenmagazin Smart & Easy – Ausgabe 2 – 2022
Wer Vorreiter sein will, braucht ein Gespür für die Zukunft: Welche Trends zeichnen sich ab? In welche Richtung steuert der Gesetzgeber die Entwicklung? Wo können Energieversorger und Stadtwerke neue Lösungen und Geschäftsmodelle ausprägen und welche Infrastruktur bietet dabei den größten Mehrwert? In der neuen Ausgabe der Smart & Easy stellen wir Ihnen unsere Erfolgsformel für die Digitalisierung vor. Vom Aufbau von IoT-Netzwerken über den Einsatz der richtigen Technik bis hin zur Umsetzung nachhaltiger und digitaler Lösungen.
WeiterlesenWireless M-Bus Messgeräte von ZENNER sind jetzt offiziell OMS-zertifiziert
Mehrere Zähler von ZENNER haben im September die Zertifizierung nach dem Open Metering System (OMS) erhalten. Die erforderlichen Tests wurden bereits im Mai 2022 von DVGW Cert in Karlsruhe erfolgreich durchgeführt.
WeiterlesenZENNER Newsletter
Mit unserem Newsletter sind Sie immer bestens informiert. Der ZENNER Newsletter wird drei bis vier Mal im Jahr versendet und enthält:
- Allgemeine Brancheninformationen, z.B. zu Gesetzen & Verordnungen
- Termine & Einladungen zu Messen und anderen Veranstaltungen
- Informationen über neue Produkte von ZENNER
- Nachrichten aus unserem Unternehmen
„*“ zeigt erforderliche Felder an