ZENNER macht Netze smarter
Mit ZENNER Smart Grid Lösungen werden Stromlösungen transparent und wichtige Daten für den intelligenten Netzausbau und die intelligente Netzsteuerung erfasst. Somit wird auch das netzkonforme Steuern und Schalten von Verbrauchern und Erzeugern möglich.
End-To-End-Lösungen
aus einer Hand
Netzdienliches Schalten
Mit den Lösungen der ZENNER Hessware nehmen Sie die Rolle des aktiven Externen Marktteilnehmers (aktiver EMT) ein, ohne die Notwendigkeit einer eigenen Zertifizierung.Überwachung von Trafostationen
Intelligenten Ortsnetz-Trafostationen gehört die Zukunft. Denn durch die Energiewende steigen die Anforderungen an ihre Belastbarkeit und Flexibilität kontinuierlich.Energiemonitoring und Energieeffizienz
Mit moderner Sensorik lassen sich Energieverbräuche messen und steuern.Volle Kontrolle dank CLS-Management
Netzbetreiber brauchen Kontrolle, wann und wo dezentrale Erzeugungsanlagen Strom ins Netz einspeisen. Denn wird der Anteil „unkoordinierter“ Erzeuger zu hoch, steigt das Risiko von instabilen Netzzuständen.
Durch intelligente Vernetzung, Lastmanagement und Nachfrageflexibilisierung kann eine effiziente Nutzung und Integration von erneuerbaren Energien durch Prosumer sowie eine Optimierung der Netzauslastung bspw. im Hinblick auf die Verbreitung der Elektromobilität erreicht werden.
Mit den Lösungen der im Herbst 2020 gegründeten aktiver EMT GmbH erfüllen wir bereits heute die BSI-Vorgaben zum Betrieb von CLS-Modulen als Bestandteil intelligenter Messsysteme (iMSys). Wir bieten unseren Kunden ein umfassendes Leistungsportfolio rund um das CLS-Management und das Thema aktiver Externer Marktteilnehmer (aEMT).
Vor dem Hintergrund der Digitalisierung der Energiewirtschaft und des aktuellen Smart Meter-Rollouts wird die Rolle des aktiven EMT zu einer bedeutenden Komponente bei der Nutzung intelligenter Messsysteme. Dies gilt insbesondere bei der Datenerfassung und -übertragung in Bereichen wie Elektromobilität und Energiemanagement.
So entstehen intelligente Lösungen für Stadtwerke und Energieversorger z.B. beim Thema Steuern und Schalten gemäß EEG (Erneuerbare-Energien-Gesetz), KWKG (Kraft-Wärme-Kopplungsgesetz) und §14a EnWG (Energiewirtschaftsgesetz).
Als Datenservice zu Erbringung der Leistungen rund um das Thema aktiver EMT kommt die B.One Middleware zum Einsatz, eine nach der ISO 27.001 zertifizierte Plattform der ZENNER Hessware GmbH.
Damit verfügen wir über eine sichere, rechts- und BSI-konforme Infrastruktur zur digitalen Datenkommunikation. Mit unseren Lösungen und Dienstleistungen können Sie die Marktrolle des aktiven EMT einnehmen ohne selbst die Zertifizierung durchlaufen zu müssen.
Themen, die Sie
auch interessieren könnten


Smart City
Referenzen
Mit unseren Kunden haben wir bereits viele IoT-Projekte umgesetzt. Hier finden Sie einige Beispiele:
Wir beraten Sie gerne
Unser IoT-Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. In allen Projektphasen unterstützen wir Sie bei strategischen und technischen Fragen.


Newsroom
Neu: Der ZENNER Device Manager Basic zur Auslesung und Konfiguration von wireless M-Bus-Messgeräten
Der Device Manager Basic deckt die gesamte Prozesskette bei der Auslesung und Konfiguration von wireless M-Bus-Messgeräten ab. Er unterstützt bei der Inbetriebnahme von Funkmodulen für Verbrauchszähler über die Organisation und Durchführung der Auslesung bis hin zur Bereitstellung der Zählerdaten für nachgelagerte Anwendungen. Dazu gehören z.B. die Erstellung der Heizkostenabrechnung oder die Bereitstellung der so genannten „unterjährigen Verbrauchsinformation (uVi)“, welche die novellierte Heizkostenverordnung (HKVO) vorschreibt.
WeiterlesenEmden: Fernüberwachung von Pumpstationen mit LoRaWAN®
Mit LoRaWAN® ist eine kosteneffiziente und nahezu lückenlose Fernüberwachung von Pumpstationen rund um die Uhr möglich. Gemeinsam mit ZENNER IoT Solutions hat der Bau- und Entsorgungsbetrieb Emden (BEE) nun ein entsprechendes Projekt gestartet.
WeiterlesenGesetzgeber schafft Klarheit – Wie die Energiewende nun Fahrt aufnimmt (aus ew Magazin 1/2022)
Nach Jahren des politischen Zögerns hat der Gesetzgeber Klarheit bei wichtigen Themen der Energiewende und Digitalisierung geschaffen. Beispiele hierfür sind die Ladesäulenverordnung, das Steuerbare- Verbrauchseinrichtungen-Gesetz sowie die novellierte Heizkostenverordnung.
WeiterlesenDigitalisierung und Energiewende – Anforderungen an die moderne Messtechnik (aus Euro Heat & Power 1/2022)
Messgeräte und Sensoren mit Kommunikationsmodulen, Datenübertragungen über Funk und intelligente Anwendungen wie Smart Metering sollen dabei helfen, die Energiewende umzusetzen.
WeiterlesenUnser Kundenmagazin Smart & Easy – Ausgabe 2 – 2021
In dieser Ausgabe der smart & easy stellen wir Ihnen ausgewählte Smart City-Projekte vor. Diese reichen von Anwendungsbeispielen wie Smart Water, Smart Waste, einer CO2-Ampel oder intelligenten Wetterstationen bis hin zu smarten Quartieren. Auch in Sachen Elektromobilität gibt es einige Neuigkeiten, Die vorgestellten Lösungen sind allesamt sehr individuell und passgenau auf die jeweilige Stadt zugeschnitten. […]
WeiterlesenZENNER entwickelt neues Smart City-Dashboard
Viele Städte und Gemeinden haben den digitalen Wandlungsprozess gestartet und arbeiten intensiv an zukunftsfähigen Smart City-Konzepten. ZENNER unterstützt sie dabei mit dem neuentwickelten Smart City-Dashboard, das die Einführung und Nutzung innovativer Anwendungsfälle für das Internet der Dinge besonders einfach und komfortabel gestaltet. Das Smart City-Dashboard ist ein neues, innovatives Feature auf Open Source-Basis und voll […]
WeiterlesenZENNER Newsletter
Mit unserem Newsletter sind Sie immer bestens informiert. Der ZENNER Newsletter wird drei bis vier Mal im Jahr versendet und enthält:
- Allgemeine Brancheninformationen, z.B. zu Gesetzen & Verordnungen
- Termine & Einladungen zu Messen und anderen Veranstaltungen
- Informationen über neue Produkte von ZENNER
- Nachrichten aus unserem Unternehmen