Produkte

Wasserzähler für LoRaWAN® und Wireless M-Bus

Wasserzähler und smarte Fernauslesesysteme von ZENNER lösen auf intelligente Art alle Aufgaben in der Trinkwasserversorgung und -verteilung.

Siegel: Seit 100 Jahren produziert ZENNER eigene Wasserzähler.
Scroll

Werden Sie zum Wasserversorger 4.0 – mit Wasserzählern von ZENNER

Wasserzähler automatisiert auslesen und überwachen, Fehlfunktionen und Leckagen frühzeitig erkennen – nutzen Sie mit ZENNER die Vorteile der Fernauslesung Ihrer Wasserzähler und Sensoren.

Bei ZENNER erhalten Sie Zähler und Systemlösungen aus einer Hand. Innovative Funklösungen für Wireless M-Bus, das Internet der Dinge (IoT) und speziell die LoRaWAN®-Technologie bieten Ihnen eine Vielzahl an Möglichkeiten.

Kollage Wasserzähler von ZENNER

Die Fernauslesung Ihrer Schachtzähler oder eine automatisierte Leckage-Erkennung zur Schadensprävention setzen Sie damit ebenso um, wie die Integration smarter IoT-Sensoren zur Messung von Wasserqualität oder Pegelständen.

Bei ZENNER bekommen Sie dafür alles aus einer Hand: Aus präziser Messtechnik und IoT-Sensoren, innovativer Systemtechnik, Kommunikations-Infrastruktur, Backendsystemen und passenden Softwarelösungen entwickeln wir gemeinsam mit Ihnen Ihre maßgeschneiderten Lösungen für die Wasserwirtschaft 4.0.

Innovative Wasserzähler für alle Messaufgaben

ZENNER bietet Ihrem Unternehmen ein komplettes Portfolio an Wasserzählern, mit denen Sie alle Messaufgaben in der Trinkwasserversorgung und -verteilung spielend lösen. Unsere Produktpalette reicht von Einstrahlzählern über Mehrstrahl- und Ringkolbenzählern bis zum kompletten Programm an Woltmanzählern.

Durch die Kombination von präziser Messtechnik und innovativen Technologien für die Fernauslesung via Funk übertragen Sie alle Verbräuche mit geringem Aufwand exakt und sicher.

Von der wohnungsweisen Ablesung (Smart Submetering) des Wasserverbrauchs bis zur Applikation in der Trinkwasserversorgung, im Abwasserbereich oder in der Landwirtschaft.

Illustration eines Großwasserzählers mit Funkmodul von ZENNER

Zähler fernauslesen mit LoRaWAN®
und Wireless M-Bus

ZENNER unterstützt Sie bei Planung, Aufbau und Betrieb von Fernauslesesystemen in allen Fragen.

Neben drahtgebundenen M-Bus-Lösungen stellen wir Ihnen für die Fernauslesung Ihrer Zähler mit dem Wireless M-Bus-Funksystem und dem stationären LoRaWAN®-Funksystem zwei innovative Alternativen für die drahtlose Fernauslesung zur Verfügung, die signifikante Vorteile im Vergleich zu einer manuellen Ablesung bieten:

  • Zähler fernauslesen ohne Termin und Zugang zur Liegenschaft
  • Einfache und sichere Übertragung der Zählerdaten
  • Vermeidung von Ablesefehlern
  • Dokumentation der Verbräuche
  • Optimale Datenqualität und ständige Verfügbarkeit der Daten
  • Kürzere Ablese- und Abrechnungsintervalle möglich
  • Einfache Fernauslesung schwer zugänglicher Messstellen z.B. Schachtzähler
  • Smarte Funktionen wie Rohrbruch- oder Leckage-Erkennung

LoRaWAN®

Datenübertragung über das Internet of Things (IoT) mit LoRaWAN®

Wireless M-Bus

Eine flexible Lösung zur Messdatenerfassung

M-Bus

Die ideale und moderne Auslesemöglichkeit

Wasserzähler von ZENNER

Produktbild GWZ_Woltmanzähler_IUWUltraschall-Großwasserzähler IUW

Ultraschall-Großwasserzähler IUW

Der IUW ist der neue und präzise Ultraschall-Großwasserzähler von ZENNER. Der Zähler wurde entwickelt für den Einsatz in der Trinkwasserverteilung und der Industrie.

Produktbild GWZ_Woltmanzähler_WPHDGroßwasserzähler WPD / WPHD

Großwasserzähler WPD / WPHD

WPD / WPHD ist ein smarter Woltmanzähler zur Messung hoher Durchflüsse. Der WPD/WPHD ist optimal für die Fernablesung über M-Bus, Funk wireless M-Bus, LPWAN oder über …

Produktbild GWZ_Woltmanzähler_WPD-HY Großwasser-Hydrantenzähler WPD-HY

Großwasser-Hydrantenzähler WPD-HY

WPD-HY ist ein Woltmanzähler mit parallel zur Strömungsrichtung angeordneter Flügelradachse

Produktbild GWZ_Woltmanzähler_WSDGroßwasserzähler WSD

Großwasserzähler WSD

WSD ist ein Wasserzähler vom Typ Woltman mit senkrecht zur Strömungsrichtung angeordneter Flügelradachse. Der WSD ist optimal für die Fernablesung über M-Bus, Funk wireless …

Produktbild GWZ_Woltmanzähler_WPVRVerbundwasserzähler WPVR

Verbundwasserzähler WPVR

Der Verbund-Großwasserzähler mit Ringkolbenzähler als Nebenzähler WPVR wurde entwickelt für den Einsatz in der Trinkwasserversorgung und der Industrie.

Produktbild GWZ_Woltmanzähler_WBDBrunnenwasserzähler WBD

Brunnenwasserzähler WBD

Der WBD wird zur Erfassung hoher Durchflüsse in der Trinkwasserverteilung eingesetzt, die von einer senkrechten Leitung in eine waagerechte Leitung übergehen. Der WBD kann …

ZENNER International GmbH & Co. KG ist nach DIN EN ISO 9001 und DIN E EN ISO 14001 zertifiziert. Alle von ZENNER hergestellten Zähler entsprechen den Bau- und Anschlussmaßen der DIN ISO 4064, DIN EN 1434 und weiterer nationaler und internationaler Normen und Richtlinien sowie der aktuellen Trinkwasserverordnung – TrinkwV.

Bevor wir unsere Wasserzähler ausliefern, werden sie in unseren staatlich anerkannten Prüfstellen für Messgeräte für Wasser und Thermische Energie nach MID (Europäische Messgeräterichtlinie 2014/32/EU) konformitätserklärt. Zulassung und Verfahren in Bezug auf die Konformitätserklärung entsprechend den Richtlinien der MID setzen wir bereits seit 2006 erfolgreich ein.

IUWS: Der erste Schritt zur
digitalen Wasserwirtschaft

Der Ultraschall-Wasserzähler IUWS steht für maximale Präzision und bietet Ihnen unter anderem die neue Funktion „Parallelfunk“. Diese ermöglicht dem Wasserzähler, Messdaten simultan über zwei verschiedene Funktechnologien – Wireless M-Bus und LoRaWAN® – zu übertragen. So wird eine möglichst lückenlose Messwerterfassung garantiert.

Metering as a Service

Zudem erfüllt Metering as a Service alle Ihre Anforderungen an eine zukunftsfähige und nachhaltige Wasserversorgung. Die Lösung legt gleichzeitig das Fundament für variable Wassertarife und unterstützt Sie dabei, Prozesse im Bereich der Wasserwirtschaft effizient zu steuern.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Sogenannte Trockenläufer oder Trockenwasserzähler sind Wasserzähler, die nicht in Wasser eingetaucht sind. Das heißt, Flügelrad und Zählwerk sind technisch getrennt. Das Zählwerk kommt somit nicht mit fließendem Wasser in Kontakt und das Glas des Wasserzählers steht nicht unter Wasserdruck. Die Drehung der Flügelradachse wird mittels einer Magnetkupplung auf das Zählwerkgetriebe übertragen, wodurch dieses nicht mit dem Leitungswasser in Verbindung kommt. Der Vorteil: Ablagerungen im Zählwerk werden vermieden.

Zwischen Flügelrad und Zählwerk des Wasserzählers steht eine direkte Achsenverbindung – das Zählwerk ist somit dem Leitungswasser ausgesetzt. Der Vorteil: eine verlustfreie und direkte Übertragung von Flügelrad auf das Zählwerk. Der Nachteil: Bei dauerhaftem Lichteinfall kann es zu einer Veralgung bzw. Grünfärbung im Schauglas kommen. Deshalb haben Nassläufer auch meistens einen Deckel zum herunterklappen, der vor Licht schützt und den Algenbefall reduziert. Nassläufer werden kaum in Wohnungen verwendet, nur bei größeren Wasserzählern verwendet man den Nassläufer.

Im Gegensatz zu Wasserzählern mit einem Flügelrad, wird hier der namensgebende Ringkolben mittels Druckdifferenz angetrieben – d. h. Wasser fließt durch die Messkammer und bewegt somit die Messwelle, die mittels Magnetkupplung das Zählwerk antreibt. Der Vorteil: Ringkolbenzähler zeichnen sich durch eine hohe Messgenauigkeit aus – sie arbeiten mit einem geringen Anlaufwert und erkennen daher auch Kleinstmengen an Durchflüssen, wie z.B. einen tropfenden Wasserhahn, einen undichten Spülkasten usw. und weisen keinen Nachlauf auf.

Anstatt mechanischer Teile wie Rädchen oder Zahnradzähler zu verwenden, sendet ein Ultraschall-Wasserzähler Schallwellen durch das Wasser und misst dann die Geschwindigkeit, mit der sich diese Wellen durch das Wasser bewegen. Aus diesen Messungen kann der Wasserfluss berechnet werden. Ultraschall-Wasserzähler gelten als präzise und haben den Vorteil, dass sie weniger anfällig für Verschleiß oder Verstopfung sind im Vergleich zu mechanischen Zählern. Sie finden häufig Anwendung in der Industrie und im privaten Bereich zur Erfassung des Wasserverbrauchs.

Um die Durchflussmenge zu messen, nutzt ein Mehrstrahl-Wasserzähler mehrere schmale Strahlen. Diese Strahlen treffen auf ein rotierendes Rad oder eine Turbine, dessen Geschwindigkeit von der Durchflussmenge abhängt. Das Ergebnis ist eine präzisere Messung, die besonders bei größeren Wassermengen von Vorteil ist. Diese Art von Wasserzähler wird daher oft in Situationen eingesetzt, in denen eine genaue und zuverlässige Erfassung des Wasserverbrauchs entscheidend ist.

Im Gegensatz zu einem Mehrstrahl-Wasserzähler, der mehrere Strahlen verwendet, um die Durchflussmenge zu messen, nutzt ein sogenannter Eintakt-Wasserzähler bzw. Einstrahl-Wasserzähler nur einen einzigen Wasserstrahl. In einem Eintakt-Wasserzähler fließt das Wasser durch eine einzige Öffnung, und die Durchflussmenge wird durch die Bewegung eines Zählwerks oder eines Impulsgebers gemessen. Einstrahl-Wasserzähler werden in verschiedenen Anwendungen eingesetzt, darunter Wohnhäuser, Bürogebäude und kleinere kommerzielle Einrichtungen. Obwohl sie nicht die gleiche Genauigkeit und Zuverlässigkeit wie Mehrstrahl-Wasserzähler bieten, können sie für viele Anwendungen ausreichend sein.


Wasserzähler von ZENNER

Gewässermonitoring und Pegelstandsmessung

Mit IoT-Technologien wie LoRaWAN® überwachen Sie Pegelstände von stehenden Gewässern oder Fließgewässern sowie Grundwasser in Echtzeit.

Leckageerkennung

Ein Wasserschaden durch Rohrbruch oder Leckage, der unbemerkt hohe Schäden verursacht gehört mit dieser Lösung der Vergangenheit an.

Wohnungsweise Ablesung der Verbrauchszähler

Durch die Kombination von drei Lösungskomponenten lässt sich das Submetering künftig über das intelligente Messsystem (iMSys) realisieren.

Mehrspartenauslesung von Verbrauchszählern

Eine zukunftsweisende Anwendung für Versorgungsunternehmen ist die Mehrspartenauslesung der Verbrauchszähler von Wasser, Gas und Wärme über ein CLS-fähiges IoT-Gateway auf Basis von LoRaWAN® und optional über das Smart Meter Gateway (SMGW).

Monitoring der Wasserqualität

Mit LoRaWAN® und IoT-Lösungen von ZENNER überwachen Sie die Wasserqualität durchgängig und zuverlässig.

Auslesung von Schachtzählern

Wie hoch der Effizienzgewinn bei der automatisierten Auslesung Ihrer Wasserzähler mit LoRaWAN® sein kann, zeigt sich besonders bei Wasserzählern, die in Schächten installiert sind.

Experten für Wasserzähler

Nehmen Sie Kontakt zu unseren Experten auf und erfahren Sie, was wir gemeinsam für Sie tun können.

Foto Markus Skorupa
Markus SkorupaLeiter Vertriebsaußendienst Klassische Messsysteme DACHKontaktieren