Überwachung von Türen und Fenstern

Daten für das intelligente Gebäude

Informationen über den Zustand von Türen und Fenstern werden sowohl im Kontext der Gebäudesicherheit (Zutrittskontrolle oder Besucherstrom-Erkennung) als auch aus gebäudeenergetischer Sicht benötigt. Um die Übersicht über den Status aller Zugänge zu behalten, sind die Vernetzung mit smarten Sensoren, Auswertungen und Alarmmeldungen unverzichtbar.

Haupt-und Nebeneingänge, Brandschutztüren, Fenster, Balkontüren oder Notausgänge überwachen Sie künftig mit LoRaWAN®-fähigen Sensoren.

Die IoT-gestützte Überwachung von Türen und Fenstern im Rahmen eines smarten Gebäudemanagements mit LoRaWAN® bietet Ihnen dabei vielfältige Potenziale.

Innerhalb öffentlicher Gebäude, zum Beispiel in Schulen, können Fenster, Türen mit entsprechende LoRaWAN® IoT-Sensoren ausgestattet werden, die an Türen oder Fenstern montiert werden und Öffnungen und Schließungen melden.

Smart Building
Illustration Frau am Bildschirm

Mit LoRaWAN® Sensoren ist eine nachträgliche Ausrüstung ganz einfach.

Lange Batterielaufzeiten der Sensoren und automatische Alarmierungen machen den Betrieb besonders wirtschaftlich, da personalintensive, manuelle Kontrollen auf ein Minimum reduziert werden.

Smart City
Referenzen

Mit unseren Kunden haben wir bereits viele IoT-Projekte umgesetzt. Hier finden Sie einige Beispiele:

Stadt Emden

Emden auf dem Weg zur Smart City

IoT ist ein zentraler Bestandteil der Digitalisierungs-Roadmap für die Smart City Emden. Anfang 2017 wurde bereits damit begonnen, die in der Digitalisierungs-Roadmap von Emden festgelegten Projekte …

Blick auf die Elbphilharmonie in Hamburg

Submetering mit LoRaWAN® in Hamburg

Von den rund 250 IoT-Projekten, die ZENNER realisiert hat und weiter vorantreibt, zählt das Submetering-Projekt mit der Stromnetz Hamburg GmbH (SNH) zu den umfangreichsten. Rund 1.300 Zähler und …

In Trier wird das Parken smart

In Trier wird das Parken smart

In Trier setzt die ZENNER-Unternehmensgruppe im neuen Geschäftsbereich Internet of Things (IoT) derzeit ein innovatives Smart Parking Projekt um: die Ausstattung von PKW-Stellplätzen auf …

Pegelstandssensor am Fließgewässer in Schwerte

Hochwasserschutz mit LoRaWAN® in Schwerte

Die Stadtwerke Schwerte haben im Rahmen des Starkregen-und Hochwasserschutzes ein Projekt zur Echtzeit-Überwachung von Pegelständen gestartet.

Historischer Gaskessel in Bernau

Stadtwerke Bernau und ZENNER machen Quartiere smart

Bernau bei Berlin ist mit seinen Stadtwerken auf dem Weg zur Smart City: Diese haben gleich drei Quartiere mit LoRaWAN®-Technologie von ZENNER vernetzt.

Mann mit Tablet in den Händen kniet vor einer industriellen Anlage

Blockheizkraftwerk 2.0

Mit Blockheizkraftwerken als dezentrale Energieerzeuger produzieren kommunale Versorger auf umweltfreundliche Weise Fernwärme und Strom.

Mülleimer an einer Straße

Mit Smart Waste gegen die NO2-Belastung in Wuppertal

Saubere Luft liegt den Bürgerinnen und Bürgern in Wuppertal besonders am Herzen.

Klassenzimmer mit Schülern und einem Lehrer

Smarte Sensoren für gutes Klima im Klassenzimmer

AggerEnergie und ZENNER haben die Klassenräume der sechs Wiehler Schulen mit Klimasensoren ausgestattet. Sie erfassen laufend die CO2-Sättigung der Raumluft.

Daten der Wetterstation Heiligenhaus werden auf einem Laptop angezeigt.

Wetterstationen mit LoRaWAN® in Heiligenhaus

Zwei Wetterstationen erfassen laufend die Luftqualität sowie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit.

Dillingen Saar

Smart City Dillingen

Vorreiter in Sachen LoRaWAN®

Kantine mit Tresen und Sitzgelegenheiten

Smart Waste beim ÖBH

Durch den Einsatz des Internet der Dinge und digitaler Wiegeeinrichtungen erreicht das ÖBH für seine Verpflegseinrichtungen mehr Wirtschaftlichkeit und trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei.

Demonstrator zur Leckageerkennung von HST Systemtechnik

Leckageerkennung in Stade

Um die Wasserverluste im Netz zu reduzieren, haben die Stadtwerke Stade gemeinsam mit ZENNER und der HST Systemtechnik ein Pilotprojekt realisiert, in dem mit Hilfe von innovativen IoT-Technologien …

Pegelstandssensor an einer Brücke im Europapark Rust

Mit LoRaWAN® erfolgreich gegen das Hochwasser

Einblicke in Projekte aus Luxemburg, den Stadtwerken Schwerte und dem Europa-Park Rust


Wir beraten Sie gerne

Unser Team steht Ihnen mit Rat und Tat zur Seite. In allen Projektphasen unterstützen wir Sie bei strategischen und technischen Fragen.

Foto René Claussen
René ClaussenLeiter Geschäftsbereich Messsysteme, IoT & Digitale LösungenKontaktieren

Foto Samira Baars
Samira BaarsLeitung Vertriebsinnendienst und AccountmanagementKontaktieren