Zum Inhalt Zum Hauptmenü

Unser Kundenmagazin Smart & Easy, Ausgabe 1 – 2023

Die Smart City

Kommunen und Stadtwerke sitzen im selben Zug

Hinter dem Begriff der Smart City steht ein komplexes System, das Stadtwerke und Kommunen nur gemeinsam erfolgreich etablieren können. Demografischer Wandel, Klimaschutz und Nachhaltigkeit sowie das Thema Energiesparen erfordern eine Betrachtung und Digitalisierung aller Lebensbereiche in Städten und Gemeinden. Insgesamt haben die Kommunen und Stadtwerke bei der Digitalisierung Fahrt aufgenommen, die erzielten Ergebnisse lassen jedoch noch viel Luft nach oben. Dies bestätigt auch das „Zukunftsradar Digitale Kommune 2022“, das regelmäßig in einer Kooperation des Instituts für Innovation und Technik (iit) und des Deutschen Städte- und Gemeindebundes (DStGB) erstellt wird.

Über 900 Kommunen beteiligten sich 2022 an der dritten Ausgabe dieser Befragung zum Stand der Digitalisierung. Mehr als 60 Prozent der befragten Kommunen gaben an, im vergangenen Jahr Fortschritte bei der Digitalisierung gemacht zu haben. 90 Prozent schätzen den Nutzen der Digitalisierung hoch oder sehr hoch ein.

Das Fundament

Das Fundament der Smart City bildet die digitale Infrastruktur. Von ihr ist abhängig, ob und in welcher Geschwindigkeit digitale Lösungen umgesetzt werden. Nach wie vor sind es in den meisten Städten und Gemeinden die Stadtwerke, die sich als Dienstleister in der allgemeinen und digitalen Daseinsvorsorge positionieren. Die notwendigen Technologien und Werkzeuge für die Digitalisierung stellen Technologieanbieter wie ZENNER zur Verfügung.

Der Motor

Das Internet der Dinge hat sich in dem Zusammenhang in Stadtwerken, Kommunen und dem kommunalen Querverbund zum Motor für digitale Innovation entwickelt. Viele kommunale Kernaufgaben lassen sich mit Technologien wie LoRaWAN® digitalisieren und effizienter lösen. Die Smart City wird mit jeder neuen Anwendung Schritt für Schritt zur Realität.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Nachhaltigkeit durch Digitalisierung

Die Konnektivität, die durch diese smarten Technologien entsteht, sorgt dafür, dass Ressourcen von Städten und Gemeinden optimal genutzt werden können. Das verbessert die Lebensqualität der Bürger deutlich und wirkt sich positiv auf die Umwelt aus, da die Lösungen den Gedanken der Digitalisierung mit dem des Umweltschutzes vereinen. Die Smart City legt somit ihren Fokus auf das Ziel der nachhaltigen Stadtentwicklung. In dem Zusammenhang sind vor allem die nachhaltige Nutzung erneuerbarer Energien, die minimale Nutzung nicht-erneuerbarer Ressourcen sowie die Gewährleistung eines minimalen Transportaufkommens zu nennen.

Eine Vielzahl an Smart City-Lösungen

In fast allen Bereichen von Städten und Regionen können dabei Smart City-Lösungen eingesetzt werden. Zu diesen zählen unter anderem die intelligente Parkplatzüberwachung (Smart Parking) oder das Monitoring von Füllständen in Abfallbehältern (Smart Waste). Auch verschiedene Smart Building-Lösungen, die eine Vernetzung und Automatisierung von Gebäuden ermöglichen und somit erhebliche Mengen an CO2 einsparen, wirken sich positiv auf die Nachhaltigkeit aus.

Die Beispiele in unserer Smart City-Lösungsübersicht auf den folgenden Seiten zeigen, wie vielfältig die Einsatzmöglichkeiten digitaler Technologien sind.

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11