Mit ZENNER gelingt der Smart Water Rollout!
Die Wasserwirtschaft steht vor großen Herausforderungen: Wasserverluste, marode Infrastruktur, steigender Druck durch wachsende Städte und Extremwetterereignisse machen effizientes Management zunehmend komplex. Smarte Technologien bieten hier entscheidende Vorteile: Sie erkennen Leckagen frühzeitig, überwachen Netze in Echtzeit und sorgen für präzise Abrechnung.
ZENNER begleitet Sie Schritt für Schritt: von der Beratung über die Installation bis zur langfristigen Betreuung Ihrer digitalen Wasserinfrastruktur.
So gelingt der Smart Water Rollout effizient, sicher und zukunftssicher.

Resilienz in der Wasserwirtschaft
Wasser ist eine unserer wertvollsten Ressourcen. Der Klimawandel, zunehmende Wasserknappheit und extreme Wetterereignisse stellen Städte und die Wasserwirtschaft vor neue Herausforderungen. Strategien, wie der European Blue Deal, die nationale Wasserstrategie oder die EU-Wasserresilienzstrategie setzen dabei wichtige Impulse für eine zukunftsfähige Wasserwirtschaft.
Das klare Ziel: Wasserressourcen schützen, Verluste minimieren und resiliente Infrastrukturen aufbauen.
European Blue Deal
Europas Strategie für nachhaltiges Wassermanagement: Ressourcen effizient nutzen, Ökosysteme schützen und innovative Technologien für eine resilientere Wasserwirtschaft einsetzen.
Nationale Wasserstrategie
Leitlinien für Deutschland, um Wasserversorgung, -qualität und Infrastruktur langfristig zu sichern. Fokus: Ressourcenschutz, Digitalisierung und Klimaanpassung.
EU-Wasserresilienzstrategie
Stärkt Städte und Gemeinden gegen Extremwetter. Mit Risikomanagement, Leckagefrüherkennung und nachhaltiger Planung wird Wasserinfrastruktur resilient.
Ihr Einstieg ins
Smart Water Management
Der erste Schritt für eine erfolgreiche Smart-Water-Strategie ist die passende Funktechnologie.
LoRaWAN bietet für Ihren Smart Water Rollout entscheidende Vorteile: große Reichweite, geringe Kosten, lange Batterielaufzeiten und zuverlässige Datenübertragung auch in komplexen Gebäuden. ZENNER kombiniert LoRaWAN mit weiteren Technologien wie Wireless M-Bus und ermöglicht Ihnen einen flexiblen Rollout. Mit über 10 Millionen LoRaWAN-Geräten sind wir ein führender Partner für resiliente, vernetzte Wasserlösungen.
Smart Water Solutions
Von der Kommunikationsinfrastruktur über Messtechnik und Sensorik bis zur entsprechenden Software liefert ZENNER alles aus einer Hand. Somit lassen sich eine Vielzahl von Smart Water Lösungen realisieren:
Metering as a Service
Mit B.One Metering as a Service (MaaS) übernimmt ZENNER den kompletten Prozess Ihrer digitalen Wasserinfrastruktur: von der Planung über die Installation der Zähler und Sensoren bis zum Betrieb und Datenmanagement. Sie profitieren von einer zentralen Plattform, die Verbrauchsdaten in nahezu Echtzeit liefert und Transparenz in allen Bereichen schafft.
Mit MaaS wird die digitale Wasserwirtschaft einfach, effizient und zukunftssicher, alles aus einer Hand.
Smarte Produkte für
die Wasserwirtschaft
Seit über 100 Jahren produziert ZENNER eigene Wasserzähler. Heute bieten wir ein umfassendes Portfolio vernetzter Geräte und Sensoren, die die Wasserwirtschaft effizient und transparent machen:
- Smarte Wasserzähler: Mechanisch oder ultraschallbasiert für präzise Messungen
- LoRaWAN-Kommunikationsmodule: Nachrüstbar für bestehende Zähler, schnelle Vernetzung
- Sensoren: Überwachen Durchfluss, Leckagen, Druck, Temperatur und Wasserqualität
- LoRaWAN-Gateways: Vernetzen Ihre Sensoren zuverlässig mit der IoT-Plattform
Mit diesen Lösungen schaffen Sie ein intelligentes, vernetztes Ökosystem, das langfristig Effizienz, Kostenersparnis und Sicherheit garantiert.
EDC B.One-Kommunikationsmodul mit LoRaWAN®– oder wireless M-Bus-FunkschnittstelleEDC B.One-Kommunikationsmodul mit LoRaWAN®– oder wireless M-Bus-Funkschnittstelle
Zum Anschluss an ZENNER Wasserzähler mit Modulatorscheibe
B.One Device ManagerB.One Device Manager
Die Android App für wireless M-Bus Auslese- und Konfigurationsanwendungen
Ihre Vorteile mit den
Smart Water Solutions von ZENNER
Mit den smarten Wasserlösungen von ZENNER steigern Sie Effizienz, Transparenz und Nachhaltigkeit in Ihrer Wasserwirtschaft.
Wasserverluste reduzieren
Frühzeitige Leckage-Erkennung reduziert Wasserverluste deutlich. Das spart Kosten und schützt wertvolle Wasserressourcen.
Transparenz
Alle Verbrauchs- und Netzdaten stehen zentral in nahezu Echtzeit bereit. Entscheidungen lassen sich schneller, fundierter und datengestützt treffen.
Ressourcen sichern
Weniger Fahrten, weniger Aufwand, weniger Emissionen: Durch Digitalisierung sinkt der CO₂-Fußabdruck spürbar.
Zukunftssichere Infrastruktur
Smarte, skalierbare Systeme wachsen flexibel mit Ihren Anforderungen. So bleibt die Infrastruktur langfristig leistungsfähig und modern.
Referenzen
Smarte Städte, starke Lösungen! Entdecken Sie unsere Best Practice Berichte zum Thema Smart Water.
Starten Sie den Smart Water Rollout!
Wir beraten Sie gerne: Kontaktieren Sie uns! In allen Projektphasen unterstützen wir Sie bei strategischen und technischen Fragen.


Smart Water Solutions zahlen u. a. auf folgende UN-Ziele ein:





