B.One element iot

Als voll integrierte Plattform bündelt sie alle notwendigen Komponenten zur Realisierung von IoT-Lösungen, wie z. B. den LoRaWAN®-Netzwerkserver, Geräte- und Gatewaymanagement und umfangreiche Funktionen zum Management von Datenströmen, Regeln und Alarmen.

element iot Logo und Tablet in einer Hand

Das ausgeklügelte Eingangs- und Ausgangstreiberkonzept ermöglicht es, Daten aus den unterschiedlichsten Quellen und über unterschiedlichste Kommunikationstechnologien zu verarbeiten.

Zahlreiche Schnittstellen ermöglichen eine wirtschaftliche Anbindung von ERP- und Abrechnungssystemen, Leitstellen (IEC104/OPC UA) sowie weitere Drittsysteme.

Darüber hinaus bildet ihre Architektur die Grundlage für ein hochflexibles und feingranulares Rechtemanagement.

Weiterhin dient B.One element iot als zentraler Speicherort und übernimmt Aufgaben wie Datenaggregation, -visualisierung und -weiterleitung.

Aufgrund des umfassenden Schnittstellenangebots zu allen gängigen Standards ist eine nahtlose Integration in Ihre Systemlandschaft und Anbindung ihrer Produkte und Dienste möglich.

B.One element iot wird von der ZENNER IoT Solutions GmbH in Hamburg entwickelt und permanent nach den Anforderungen aus Energiewirtschaft, Kommunen, Gewerbe und Industrie ausgerichtet.

  • Technologieoffen
  • DSGVO konform
  • Security by Design
  • Skalierbare Prozesse
  • Flexible Datenmodelle (Abbildung von Metainformationen, z. B. für das Zählerdatenmanagement im Submetering)
  • Prozessautomation
  • Bereitstellungsoptionen: SaaS, On Premise, Managed Service
  • Eingangstreiber: LoRaWAN® (ELEMENT LNS, Loriot, Actility, Chirpstack), NB-IoT, MQTT, 450Mhz, ParkingPilot by Smart City System GmbH, http, Sigfox, Cumolosity, MS Azure, AWS
  • Integrationstechnologien/Ausgangstreiber: REST, Websockets, Webhooks, MQTT, CSV/EXCEL/JSON, Cumolosity, MS Azure, AWS, diverse Leitsysteme (IEC104), diverse ERP-Systeme (z. B. SAP IS-U)
  • Abbildung von Digital Twins
  • Interoperabel: mehr als 400 verschiedene Gerätetypen unterschiedlichster Hersteller integriert
  • Einfache Bedienbarkeit
ELEMENT IoT LoRaWAN Gatewaymanagement-System zum Betrieb eigener LoRaWAN Netze

B.One element iot Gatewaymanagement

Mit dem integrierten Gatewaymanagement für LoRaWAN® Gateways stehen alle relevanten Daten und Funktionen für den Netzbetrieb und das Monitoring von selbst errichteten Netzen zur Verfügung.

Neben Remote-Entstörungsmaßnahmen können automatische Regeln, Alarme und Aktionen bei disfunktionalen Netzzuständen definiert werden.

B.One element iot Alarm- und Regelmanagement

Die Rule-Engine von B.One element iot ermöglicht die Homogenisierung von Datenströmen unterschiedlichster Quellen (Sensoren, Metadaten, Daten aus ERP-, BIM- oder anderen Drittsystemen) und ist somit die Basis für die Abbildung von Digital Twins.

Über den Regeleditor können intelligente Metriken realisiert und individuelle Aktionen eingerichtet werden (E-Mail, SMS, HTTP-Requests, Push-Benachrichtigungen, Downlinks, Steuerung von Aktoren etc.).

Alarme und Regeln mit ELEMENT IoT
IoT Daten visualisieren mit ELEMENT IoT

B.One element iot – integrierte Visualisierungstools

Über die integrierten Visualisierungsmöglichkeiten lassen sich Daten und Messwerte einfach und schnell anzeigen und auswerten.

Neben tabellarischer Ansicht stehen Punkt-, Säulen, Linien und Flächendiagramme zur Verfügung. Über die Kartenvisualisierung können zusätzlich weitere Funktionen für die Umsetzung von IoT Anwendungsfällen abgebildet werden (z. B. bei Smart Waste Lösungen).

Die flexiblen Einstellungen zur Datenvisualisierung können in sogenannten Presets als Vorlage gespeichert werden. So können beispielsweise gerätespezifische Visualisierungen standardisiert werden.

LoRaWAN® Netze planen mit B.One element air

Mit der integrierten Planungsfunktion lassen sich theoretische Planspiele anstellen und eine erste Einschätzung über den Investitionsbedarf bei der Planung von eigenen LoRaWAN® Netzen erzielen.

Potenzielle Gateway-Standortkandidaten können eingelesen und analysiert werden.

LoRaWAN Netze planung mit ELEMENT Air
LoRaWAN Netzabdeckung darstellen mit ELEMENT IoT

Netzabdeckung transparent darstellen und Netze nachverdichten

Mit B.One element iot bringen Sie Transparanz in Ihr LoRaWAN® Netz. Über das integrierte Coverage-Plot kann die tatsächliche Netzabdeckung in Form von Heatmaps analysiert und ggf. Maßnahmen zur Verdichtung eingeleitet werden.

Monitoring industrieller Betriebsmittel

Über das Internet der Dinge (IoT) den Zustand aller industrieller Betriebsmittel zentral erfassen und ungeplante Stillstände deutlich reduzieren.

Condition Monitoring

Mit der Smart Industry-Lösung von ZENNER immer wissen, in welchem Zustand sich Pumpen oder Motoren befinden.

Mit Smart Waste Lebensmittelabfälle reduzieren

Mit der Smart City-Lösung von ZENNER immer wissen, wie viel Lebensmittelabfälle angefallen sind.

Verkehrsflussmessung

Mit der Smart City-Lösung von ZENNER immer über die Verkehrsaktivität in der Stadt Bescheid wissen.

Heizkörper steuern mit LoRaWAN®

Mit smarten Thermostaten und der neuen App von ZENNER vermeiden Sie ineffizienten Energieverbrauch beim Heizen.

Monitoring der Luftqualität in Innenräumen

Die Erfassung von relevanten Daten zur Luftqualität oder zur Lärmbelastung hilft dabei, einen sicheren Betrieb in öffentlichen Gebäuden, Schulen, Büros oder Produktionsstätten sicherzustellen.

Vereinbaren Sie einen Demo-Termin!

Gerne stellen wir Ihnen unsere Lösungen im Rahmen einer Live-Demo detailliert vor.

Foto René Claussen
René ClaussenLeiter Geschäftsbereich Messsysteme, IoT & Digitale LösungenKontaktieren

Foto Samira Baars
Samira BaarsLeitung Vertriebsinnendienst und AccountmanagementKontaktieren