caltos E B.One

LoRaWAN®- oder wireless M-Bus-Schnittstelle

Der elektronische Heizkostenverteiler caltos E B.One mit integrierter Funkschnittstelle dient der Erfassung der anteiligen Wärmeabgabe von Heizkörpern. Den hohen Anforderungen der Wohnungswirtschaft im Submetering als auch den stetig steigenden Komfortbedürfnissen von Wohnungseigentümern und Mietern wird der EHKV caltos E B.One mit seinen vielfältigen Einsatzmöglichkeiten und seiner komfortablen Erfassungs- und Datenübertragungstechnik (LoRaWAN®, wireless M-Bus gemäß DIN EN 13757-4) voll gerecht.

Der Heizkostenverteiler caltos E B.One verfügt über einen besonders großen Temperatureinsatzbereich von 35 °C bis 130 °C und ist für Heizungsanlagen jeglicher Auslegungstemperaturen (insbes. Niedrigtemperaturanlagen) optimal geeignet. In Einrohrheizungsanlagen findet der caltos E B.One ebenso Verwendung wie in heute üblichen Zweirohrsystemen.

Der caltos E B.One arbeitet nach dem Zweifühler-Messprinzip, bei dem hochpräzise Sensoren laufend den tatsächlichen Temperaturunterschied zwischen der Heizkörper- und der Raumtemperatur erfassen. Die ermittelten Messdaten werden zuverlässig gespeichert und für die Verbrauchserfassung ausgewertet. Zudem erfolgt bei thermischer Beeinflussung (z.B. Manipulation oder Wärmestau) eine automatische Umschaltung von Zweifühler-Messprinzip auf Einfühler-Messprinzip.

Durch Plausibilitätsprüfungen der gemessenen Raumluft- und Heizkörpertemperaturen im Gerät wird schon während der Aufheizphase zwischen Heizbetrieb und Fremderwärmung unterschieden.

Verbrauchswerte jederzeit nachvollziehbar

Unabhängig davon, ob die Verbrauchswerte über die optische Schnittstelle oder per Funk ausgelesen werden, können Wohnungseigentümer und Mieter die Verbrauchswerte am Gerät nachvollziehen.

Das gut ablesbare 5-stellige Multifunktionsdisplay informiert permanent über den aktuellen Verbrauchswert. Wird das Display über die in der Gerätevorderseite integrierte optische Schnittstelle aktiviert, werden über den augenblicklichen Wert hinaus weitere wichtige Verbrauchs- und Geräteinformationen in zwei Anzeigenfolgen sichtbar.

Nach dem Displaytest zeigt die erste Anzeigenschleife der Reihenfolge nach den Zählerstand am Abrechnungsstichtag, das Datum des Stichtags sowie die Skalen- und Fühlervarianten.

Innerhalb der zweiten Anzeigenschleife können nacheinander 18 zurückliegende Monatsendwerte abgefragt werden. Die integrierte Funkschnittstelle bietet einen besonderen Vorteil, weil kostenintensive Anfahrten für Zwischenablesungen bei Mieterwechsel nicht mehr erfolgen müssen. Durch die im Gerät gespeicherten Werte ist eine exakte Verbrauchsabgrenzung auch nachträglich bei der Abrechnungserstellung möglich.

Produktbilder

Elektronischer Heizkostenverteiler caltos E B.One
Elektronischer Heizkostenverteiler caltos E B.OneElektronischer Heizkostenverteiler caltos E B.One

Informationen

caltos E B.One
Downloads

Leistungsmerkmale im Überblick

  • Einsatzbereich von 35 °C bis 130 °C mittlere Auslegungstemperatur des Heizmediums
  • Anzeige der aktuellen Verbrauchsspeicherung des Stichtagswertes sowie der letzten 18 Monatsendwerte im Gerätespeicher (jeweils Einheitsskala)
  • Im Gerätespeicher abgelegt: aktueller Verbrauch, 2 Stichtagswerte und 18 Monatsmitten- und Monatsendwerte sowie 31 Tageswerte
  • Ablesestichtag mit entsprechender Parametriersoftware frei wählbar
  • Batterielebensdauer bis zu 12 Jahre
  • Infrarotschnittstelle zur Datenauslesung, Displayabfrage und Geräteprogrammierung
  • Verbrauchsdatenauslesung per LoRaWAN®-Funk (Standard: Szenario für Monatswerte) oder wireless M-Bus-Funkmodul
  • Einheitsskala sowie alternativ Produktskala mit entsprechender Parametriersoftware programmierbar
  • Permanente interne Selbstkontrolle
  • Elektronische Registrierung von Manipulationsversuchen
  • Hoher Schutz gegen thermische, elektrische und magnetische Störungen
  • Zertifiziert nach DIN EN

Fernausleseoptionen

Mit dem caltos E B.One gibt es keine Terminverpflichtung und keine Störung der Privatsphäre mehr. Mit dem elektronischen Heizkostenverteiler caltos E B.One, funkfähigen Wasserzählern, Wärmezählern und Rauchwarnmeldern muss kein Ablesepersonal mehr die Wohnung betreten.

Der caltos E B.One mit LoRaWAN®-Schnittstelle sendet den Monatswert, den Monatsmittenwert, Fehlerübertragung, Manipulation am Gerät sowie verschiedene Geräteparameter.

Die gesendeten Informationen sind zusätzlich mehrfach codiert, höchste Datensicherheit ist garantiert.

Der caltos E B.One mit wM-Bus-Schnittstelle sendet alle 180 Sekunden den aktuellen Verbrauchswert, historische Verbrauchswerte sowie verschiedene Geräteparameter.

Eine Funkabschaltung (Sendepause) erfolgt nachts von 23:00 h – 5:00 h sowie sonntags von 0:00 h – 24:00 h.

Gesendet wird im C1-Mode auf einer Frequenz von 868 MHz. Durch die sehr kurzen Funksignale des caltos E B.One ist eine sichere Datenübertragung gewährleistet. Die gesendeten Informationen sind zusätzlich mehrfach codiert, höchste Datensicherheit ist garantiert.

Produkteigenschaften

Fernauslese-Optionen
  • Funk via LoRaWAN®
  • Funk via wireless M-Bus

Haben Sie Fragen oder wünschen Sie ein Angebot? Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf.

Downloads

Um PDF Dateien zu betrachten, benötigen Sie einen PDF Viewer, den Sie auf acrobat.adobe.com herunterladen können.

Weitere ZENNER Produkte

Entdecken Sie weitere interessante Produkte in unserem Sortiment.

Produktbild Mobiles wireless M-Bus Funksystem OperaMobiles wireless M-Bus Funksystem Opera

Mobiles wireless M-Bus Funksystem Opera

Das wireless M-Bus Funksystem von ZENNER ist ein Walk-by Funksystem für Wasserzähler, Wärmezähler, Gas- und Stromzähler. Das wireless M-Bus Funksystem ist optimal auf die ...
Produktbild Rauchwarnmelder EASY PROTECT RadioRauchwarnmelder EASY PROTECT Radio

Rauchwarnmelder EASY PROTECT Radio

Der Rauchwarnmelder EASY PROTECT Radio wurde speziell für den Einsatz in Funk-Fernauslesesystemen entwickelt und bietet optimalen Schutz. Die jährliche Prüfung via ...