Unser Kundenmagazin smart & easy – Ausgabe 1-2025
Veröffentlicht: 09. Okt. 2025Smarte Städte, starke Lösungen!
Wie Smart-City-Infrastrukturen resilient und zukunftssicher werden.
Resilienz – ein großes Wort für eine wichtige Eigenschaft: die Fähigkeit, auch in schwierigen Zeiten widerstandsfähig zu sein. Ob Klimakrise oder politische Konflikte – wir erleben, wie wichtig es ist, dass unsere Versorgung funktioniert, egal was passiert. Für Stadtwerke, Energieversorger und kommunale Betriebe ist Resilienz längst kein Extra mehr, sondern ein Muss.
Denn Smart Cities brauchen Netze, die mehr können als nur den Normalbetrieb: Strom, Wärme, Wasser und Daten sollen auch dann zuverlässig fließen, wenn ein Sturm tobt oder Hacker angreifen. Resiliente Strukturen sorgen dafür, dass ein Ausfall nicht gleich das ganze System lahmlegt. Das schafft Sicherheit und Vertrauen bei den Menschen vor Ort.
In dieser Ausgabe zeigen wir Ihnen, wie Resilienz praktisch funktioniert: in smarten Wärmenetzen, stabilen Wasserleitungen, modernen IT-Systemen und flexiblen Stromnetzen. Wer heute seine Infrastruktur stärkt, bleibt morgen handlungsfähig – und nutzt die Chancen der digitalen Transformation.
Themen
- Titelthema: Smarte Resilienz: Wie Städte krisenfest werden
- Klimaresiliente Wasserwirtschaft: Stabile Versorgung und Hochwasserschutz
- Resiliente Wärmenetze: Digitale Überwachung sichert Versorgung
- Transparenz schafft Resilienz: Zukunftssichere Niederspannungsnetze
- Resilienter Netzbetrieb: Dank Cyber-Security sicher vernetzt
- Element Suite: Neue Funktionen für Smart Metering und Smart City
- Meilenstein: 10 Millionen Sensoren im LoRaWAN®-Netz der Minol-ZENNER-Gruppe
- Europa-Park in Rust: Mit LoRaWAN® und KI den Überblick behalten
- Smarte Resilienz in der Praxis: Beispiele, die überzeugen: