Forschung und Praxis: Innovationsbooster im Saarland

Das East Side Fab in Saarbrücken bringt Akteure aus der Region zusammen, um gemeinsam an Zukunftsprojekten zu arbeiten. ZENNER gehört zu den engagiertesten Mitgliedern.

Klein, aber oho: Das Saarland gilt als besonders innovativ. Seit 2019 wird die Forschungslandschaft des Bundeslandes um eine neue Institution bereichert. Das East Side Fab in Saarbrücken dient als Innovationsbeschleuniger für die Wirtschaft und Wissenschaft der Region. Gefördert und unterstützt vor allem durch das saarländische Wirtschaftsministerium MWIDE, hat das East Side Fab derzeit rund 50 Mitglieder. Unternehmen verschiedener Größe und aus verschiedenen Branchen arbeiten mit Forschungseinrichtungen und öffentlichen Institutionen gemeinsam an Innovationsprojekten. „Klassische Forschungsprojekte sind oft träge und langwierig. Das East Side Fab hat sich aus einer Startup- Mentalität heraus entwickelt. Es funktioniert viel schneller und agiler.

Hier bringen die Projekte schon nach sechs bis neun Monaten wichtige Erkenntnisse und Ergebnisse“, so beschreibt Dr. Jan-Philipp Exner die Vorteile. Bei ZENNER arbeitet Exner als Senior Project Engineer Smart City. Im East Side Fab ist er 1. Vorstandsvorsitzender und ZENNER- Repräsentant. Überhaupt ist ZENNER mit dem East Side Fab eng verbunden. Das Unternehmen war Gründungsmitglied. Es bringt unter anderem seine LoRaWAN®-Technologie, seine IoT-Plattform und sein Knowhow rund um Wasser, Energie und Smart City in die Innovationsprojekte ein.

Datenflut Demonstrator im East Side Fab

Zu den bereits abgeschlossenen Projekten gehört „datenFLUT“. Das Projekt war eine Reaktion auf die Starkregenereignisse der vergangenen Jahre, die gezeigt haben, wie wichtig der Hochwasserschutz für Kommunen ist. Gemeinsam mit weiteren Forschungspartnern hat ZENNER einen IoT-basierten, modularen Demonstrator entwickelt, mit dem Kommunen verschiedene Regenereignisse simulieren können. „Der Demonstrator ist die Basis, um im nächsten Schritt ein Echtzeit-Frühwarnsystem aufzubauen“, erklärt Exner. Ein aktuelles Projekt, an dem ZENNER mitgewirkt hat, ist „DEMO“. Hier wurde ein Demonstrator für das Startup Quartier DudoPark in Saarbrücken-Dudweiler entwickelt, mit dem sich die Energieflüsse in Gebäuden und Quartieren in Echtzeit abbilden und überwachen lassen. Das hilft Eigentümern und Betreibern, Energie- und damit Kosteneinsparungspotentiale zu erkennen. Das Projekt „DigiWasser“ ist Wasserverlusten auf der Spur. Rund zehn Prozent des Wassers in der öffentlichen Trinkwasserversorgung gehen durch Leckagen verloren. ZENNER und weitere Partner entwickeln einen Methodenbaukasten, um diese Leckagen frühzeitig zu erkennen und zu orten.

Das East Side Fab hat außer den Innovationsprojekten noch drei weitere Säulen: die Innovation Community – also das Netzwerk der Mitglieder –, Events und Workshops – von der Fachkonferenz über Weiterbildungen bis zur Mitmachmesse „make it saarland“ – und sogenannte Leuchtturmprojekte, die auf die gesamte Großregion ausstrahlen. „Die Wirtschaftswelt verändert sich vor allem durch Digitalisierung so dynamisch, dass einzelne Unternehmen darauf nur schwer reagieren können. Das East Side Fab dient als Forum, in dem wir uns austauschen und einander Impulse geben können“, erklärt Exner. Aus der Community können neue Partnerschaften entstehen: ZENNER und der Sensorentwickler dimeto haben einander durch die Wasserprojekte im East Side Fab kennen und schätzen gelernt. Vor einem Jahr haben sie dann ihre Kooperation vertieft und arbeiten nun gemeinsam an maßgeschneiderten IoT-Lösungen für Stadtwerke, Energieversorger und Smart Cities.

Arbeitsgruppe im East Side Fab
Anna Lawera vom East Side Fab

ZENNER International GmbH & Co.KG vereint eindrucksvoll Tradition und Innovation. Durch ihr Engagement als Gründungsmitglied und Vorstand in unserem regionalen Innovation Hub setzen sie wertvolle Impulse rund um Digitalisierung und neue Technologien. Sie tragen maßgeblich dazu bei, innovative Ideen durch agile Innovationsprojekte vor allem im Kontext IoT in die Realität umzusetzen. Ihr Engagement, ihre Offenheit für andere Unternehmen, ob groß oder klein, und kollaborative Tatkraft sind beispielhaft. ZENNER treibt die Innovationskraft unseres Hubs und unserer Region entscheidend voran.“

Anna Lawera, Geschäftsführerin des Innovation Hubs East Side Fab e.V.