Kategorie: Presse
ZENNER, Datacake und Actility veröffentlichen eine neue IoT-Lösung für die Raumluftqualität
Actility, bietet in Zusammenarbeit mit ZENNER, einem führenden Hersteller von Messgeräten und Sensoren aus Deutschland, und DataCake, einem führenden Low-Code-IoT-Plattformanbieter, nun eine neue IOT-Lösung für die Raumluftqualität an, die sich auf die Überwachung der Umwelteigenschaften in Gebäuden konzentriert, die die menschliche Gesundheit, den Komfort oder die Arbeitsleistung beeinträchtigen können.
WeiterlesenZENNER auf Smart City Tour: Smart Country Convention, ASEW im Dialog und Smart City Werkstatt
ZENNER nimmt im Oktober 2022 gleich an drei Veranstaltungen teil, auf denen Ideen, Konzepte und Lösungen für die Stadt der Zukunft vorgestellt werden. In mehr als 250 erfolgreichen IoT-Projekten entwickelte und realisierte ZENNER gemeinsam mit seinen Kunden bereits innovative Lösungen, die auf Basis des Funkstandards LoRaWAN® realisiert werden. Dazu gehören Lösungen wie die intelligente Straßenbeleuchtung ebenso wie Smart Parking-Lösungen und viele mehr. Viele Versorger nutzen die IoT-Technologie auch zur Überwachung ihrer eigenen Infrastrukturen oder zur Prozessoptimierung.
WeiterlesenMetering Days 2022: Wie Stadtwerke sich digital und nachhaltig positionieren
Ihre Internet of Things (IoT)-basierte Erfolgsformel für Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen ZENNER und die aktiver EMT GmbH bei den Metering Days 2022 (11.-12. Oktober 2022 in Fulda) vor. Mittendrin: das IoT Gateway Hutschiene von ZENNER. Es erweitert das intelligente Messsystem (iMSys) um zusätzliche Mehrwerte wie z. B. Steuern und Schalten oder Submetering. Somit ist es technisches Herzstück von IoT-Anwendungen, bei denen das Smart Meter Gateway (SMGW) für die Datenkommunikation genutzt wird.
WeiterlesenZENNER IOT Solutions entwickelt neues Open Data-Modul
Bürgerinnen und Bürger haben gemäß Datennutzungsgesetz ein Recht auf freien Zugang zu Daten des öffentlichen Sektors. ZENNER IoT Solutions stellt das dafür nötige Tool bereit. Mit der Lösung ELEMENT IoT Open Data können Stadtwerke, Energieversorger und Kommunen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und Daten aus Smart-City-Anwendungen unkompliziert zur Verfügung stellen.
WeiterlesenGesetzgeber schafft Klarheit – Wie die Energiewende nun Fahrt aufnimmt (aus ew Magazin 1/2022)
Nach Jahren des politischen Zögerns hat der Gesetzgeber Klarheit bei wichtigen Themen der Energiewende und Digitalisierung geschaffen. Beispiele hierfür sind die Ladesäulenverordnung, das Steuerbare- Verbrauchseinrichtungen-Gesetz sowie die novellierte Heizkostenverordnung.
WeiterlesenDigitalisierung und Energiewende – Anforderungen an die moderne Messtechnik (aus Euro Heat & Power 1/2022)
Messgeräte und Sensoren mit Kommunikationsmodulen, Datenübertragungen über Funk und intelligente Anwendungen wie Smart Metering sollen dabei helfen, die Energiewende umzusetzen.
Weiterlesen