Kategorie: Presse

Metering Days 2022: Wie Stadtwerke sich digital und nachhaltig positionieren

Ihre Internet of Things (IoT)-basierte Erfolgsformel für Digitalisierung und Nachhaltigkeit stellen ZENNER und die aktiver EMT GmbH bei den Metering Days 2022 (11.-12. Oktober 2022 in Fulda) vor. Mittendrin: das IoT Gateway Hutschiene von ZENNER. Es erweitert das intelligente Messsystem (iMSys) um zusätzliche Mehrwerte wie z. B. Steuern und Schalten oder Submetering. Somit ist es technisches Herzstück von IoT-Anwendungen, bei denen das Smart Meter Gateway (SMGW) für die Datenkommunikation genutzt wird.

Weiterlesen

ZENNER IOT Solutions entwickelt neues Open Data-Modul

Bürgerinnen und Bürger haben gemäß Datennutzungsgesetz ein Recht auf freien Zugang zu Daten des öffentlichen Sektors. ZENNER IoT Solutions stellt das dafür nötige Tool bereit. Mit der Lösung ELEMENT IoT Open Data können Stadtwerke, Energieversorger und Kommunen die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und Daten aus Smart-City-Anwendungen unkompliziert zur Verfügung stellen.

Weiterlesen

Gesetzgeber schafft Klarheit – Wie die Energiewende nun Fahrt aufnimmt (aus ew Magazin 1/2022)

Nach Jahren des politischen Zögerns hat der Gesetzgeber Klarheit bei wichtigen Themen der Energiewende und Digitalisierung geschaffen. Beispiele hierfür sind die Ladesäulenverordnung, das Steuerbare- Verbrauchseinrichtungen-Gesetz sowie die novellierte Heizkostenverordnung.

Weiterlesen

Digitalisierung und Energiewende – Anforderungen an die moderne Messtechnik (aus Euro Heat & Power 1/2022)

Messgeräte und Sensoren mit Kommunikationsmodulen, Datenübertragungen über Funk und intelligente Anwendungen wie Smart Metering sollen dabei helfen, die Energiewende umzusetzen.

Weiterlesen

ZENNER entwickelt neues Smart City-Dashboard

Weiterlesen

Smart City – ZENNER und regio iT vertiefen Partnerschaft

Weiterlesen

Smart kombiniert: Ultraschall-Wärme- und Kältezähler in den Nennweiten DN 15 bis DN 300 mit Funk

ZENNER bietet Zukunftssicherheit im Bereich der Ultraschall-Messtechnik für thermische Energie. Mit dem Ultraschall-Kompaktzähler zelsius C5-IUF und dem Ultraschall-Durchflusssensor IUF für Splitt-Zähler stehen nun zwei Geräte mit innerstaatlicher Kältezulassung zur Verfügung, die alle Nennweiten von DN 15 bis DN 300 abdecken.

Weiterlesen

Minol-ZENNER-Geschäftsführer Alexander Lehmann wird neuer Gesellschafter bei GP JOULE

Weiterlesen

Effiziente Fernauslesung von Schachtzählern (aus gwf Wasser Abwasser 11/2020)

Wie hoch der Effizienzgewinn bei der automatisierten Auslesung von Zählern via LoRaWAN® sein kann, zeigt sich besonders bei Zählern, die in Schächten installiert sind. Die Messdaten manuell abzulesen ist bislang aufwendig und kostenintensiv.

Weiterlesen