Smart City
Referenzberichte rund um unsere Smart City Projekte:
Stadtwerke Amberg: Mit LoRaWAN® auf dem Weg zur smarten Stadt
Das bestehende LoRaWAN®-Netz schafft die Grundlage für zahlreiche Smart-City-Anwendungen, die die Stadtwerke Amberg im Auftrag der Stadt gemeinsam mit ZENNER umsetzen.
Europa-Park in Rust: Mit LoRaWAN® und KI den Überblick behalten
Mitte 2023 begann der Freizeitpark mit der Planung eines LoRaWAN®-Netzes. Im Mai 2024 folgte der offizielle Rollout. Seitdem wurden 150 Sensoren angebunden und eine Erweiterung des Netzes ist geplant.
Smart City Dillingen: Vorreiter in Sachen LoRaWAN®
Bei allen Smart City-Anwendungsfällen unterstützt ZENNER die Stadtwerke Dillingen bei der Umsetzung und Durchführung.
Wetterstationen mit LoRaWAN® in Heiligenhaus
Zwei Wetterstationen erfassen laufend die Luftqualität sowie die Temperatur und die Luftfeuchtigkeit.
Mit Smart Waste gegen die NO2-Belastung in Wuppertal
Saubere Luft liegt den Bürgerinnen und Bürgern in Wuppertal besonders am Herzen.
Stadtwerke Bernau und ZENNER machen Quartiere smart
Bernau bei Berlin ist mit seinen Stadtwerken auf dem Weg zur Smart City: Diese haben gleich drei Quartiere mit LoRaWAN®-Technologie von ZENNER vernetzt.
In Trier wird das Parken smart
In Trier setzt die ZENNER-Unternehmensgruppe im neuen Geschäftsbereich Internet of Things (IoT) derzeit ein innovatives Smart Parking Projekt um: die Ausstattung von PKW-Stellplätzen auf …
Emden auf dem Weg zur Smart City
IoT ist ein zentraler Bestandteil der Digitalisierungs-Roadmap für die Smart City Emden. Anfang 2017 wurde bereits damit begonnen, die in der Digitalisierungs-Roadmap von Emden festgelegten Projekte …
Smart Water
Anwendungsfälle rund um die Themen Hochwasserprävention und Leckageerkennung:
Gemeinde Mersch: Hochwasserschutz in Luxemburg
Die Gemeinde Mersch in Luxemburg nutzt Ultraschallsonden, um die Pegelstände der Flüsse Mamer und Alzette zu überwachen und frühzeitig auf Hochwasserereignisse reagieren zu können.
Europa-Park in Rust: Mit LoRaWAN® und KI den Überblick behalten
Mitte 2023 begann der Freizeitpark mit der Planung eines LoRaWAN®-Netzes. Im Mai 2024 folgte der offizielle Rollout. Seitdem wurden 150 Sensoren angebunden und eine Erweiterung des Netzes ist geplant.
Leckageerkennung in Stade
Um die Wasserverluste im Netz zu reduzieren, haben die Stadtwerke Stade gemeinsam mit ZENNER und der HST Systemtechnik ein Pilotprojekt realisiert, in dem mit Hilfe von innovativen IoT-Technologien …
Hochwasserschutz mit LoRaWAN® in Schwerte
Die Stadtwerke Schwerte haben im Rahmen des Starkregen-und Hochwasserschutzes ein Projekt zur Echtzeit-Überwachung von Pegelständen gestartet.
Smart Building &
Submetering
Unsere Projekte rund um smarte Gebäude & Verbrauchserfassung mit LoRaWAN®:
Stadtwerke Amberg: Intelligente Heizungssteuerung mit ZENNER BuildingLink
Auch im Bereich Smart Building setzen die Stadtwerke Amberg erste Projekte um. In einem Bürogebäude installieren sie eine intelligente Heizungssteuerung mit ZENNER BuildingLink.
Smart Waste beim ÖBH
Durch den Einsatz des Internet der Dinge und digitaler Wiegeeinrichtungen erreicht das ÖBH für seine Verpflegseinrichtungen mehr Wirtschaftlichkeit und trägt zu mehr Nachhaltigkeit bei.
Smarte Sensoren für gutes Klima im Klassenzimmer
AggerEnergie und ZENNER haben die Klassenräume der sechs Wiehler Schulen mit Klimasensoren ausgestattet. Sie erfassen laufend die CO2-Sättigung der Raumluft.
Submetering mit LoRaWAN® in Hamburg
Von den rund 250 IoT-Projekten, die ZENNER realisiert hat und weiter vorantreibt, zählt das Submetering-Projekt mit der Stromnetz Hamburg GmbH (SNH) zu den umfangreichsten. Rund 1.300 Zähler und …















