ZENNER, ZENNER IoT Solutions und adesso gehen strategische Partnerschaft ein zur Integration urbaner Daten- und IoT-Plattformen für Smart Cities
Veröffentlicht: 19. Feb. 2025Saarbrücken/Dortmund, Februar 2025. Die ZENNER International GmbH & Co. KG, die ZENNER IoT Solutions GmbH und die adesso SE haben auf der E-world 2025 in Essen eine strategische Partnerschaft bekannt gegeben. Ziel der Zusammenarbeit ist die Entwicklung und Integration urbaner Datenplattformen sowie IoT-Plattformen, um Kommunen, Stadtwerke und Energieversorger bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Die Unternehmen wollen damit die digitale Daseinsvorsorge vernetzen, Ressourcen effizienter nutzen und die Lebensqualität der Bürgerinnen und Bürger steigern.
Partnerschaft für die digitale Zukunft der Smart City
ZENNER International und ZENNER IoT Solutions gehören zu den Marktführern im Bereich IoT-Lösungen und LoRaWAN®-Infrastrukturen für die Smart City. adesso SE zählt zu den führenden IT-Dienstleistern in Deutschland. Gemeinsam bündeln die Partner ihre Kompetenzen, um innovative, interoperable Plattformlösungen zu entwickeln, die eine sichere und effiziente Verwaltung urbaner Daten ermöglichen.
Im Fokus steht die Bereitstellung offener, flexibler und modularer Plattformen, die bestehende digitale Infrastrukturen intelligent verknüpfen und den Austausch von Daten zwischen verschiedenen Akteuren erleichtern. Zusätzlich bieten die Partner Beratungs- und Schulungsangebote für Stadtwerke und kommunale Entscheidungsträger an.
Interoperable Plattformen für smarte Kommunen
Mit der zunehmenden Digitalisierung urbaner Räume steigen auch die Anforderungen an Datenplattformen. Diese müssen verschiedene Datenquellen integrieren. Dazu zählen unter anderem Messwerte von Verbrauchszählern, Umweltinformationen und Energiemanagementdaten.
ZENNER bringt seine Expertise in der Bereitstellung von IoT-Infrastrukturen mit LoRaWAN® und smarten Sensortechnologien ein. Die von ZENNER IoT Solutions entwickelte Plattform Element IoT ermöglicht eine leistungsfähige und sichere Verwaltung von Echtzeit-Daten. adesso erweitert das Angebot mit innovativen Softwarelösungen für die horizontale Integration einer urbanen Datenplattform über verschiedene Domänen hinweg.

„Durch die Bündelung unserer Kompetenzen mit denen von ZENNER können wir Städten, Landkreisen und Versorgern eine Plattform bereitstellen, die nicht nur technologisch führend, sondern auch nutzerfreundlich und zukunftssicher ist“,
erklärt Rick Trojahn, Senior Business Development Manager für Smart City bei adesso.
Ganzheitliches Leistungspaket für Kommunen und Stadtwerke
Ein zentraler Bestandteil der Partnerschaft ist die Entwicklung interoperabler Plattformlandschaften, die herstellerunabhängige Systeme einbinden und den sicheren Austausch urbaner Daten ermöglichen. Dabei werden bestehende Plattformen wie Civitas/Core sowie Element IoT integriert.
Kommunen, Stadtwerke und Energieversorger profitieren von einem umfassenden Leistungspaket, das neben der Bereitstellung und dem Betrieb von urbanen Datenplattformen auch die Integration und Analyse von IoT-Daten sowie technischen Support und Beratungsangebote umfasst. Die Zusammenarbeit ermöglicht es den Nutzern, datengetriebene Entscheidungen zu treffen und schafft zukunftssichere Lösungen für die digitale Infrastruktur.

“Durch unser tiefgreifendes Know-how können wir gemeinsam mit ZENNER echte Mehrwerte anbieten, die von der Optimierung der Betriebsprozesse bis hin zur Entwicklung innovativer Geschäftsmodelle reichen“,
erklärt Dr. Olaf Neugebauer, Leiter des Kompetenzzentrums IoT der adesso SE.
René Claussen, Geschäftsführer der ZENNER IoT Solutions GmbH, fasst zusammen:

“Die Partnerschaft mit adesso ist ein bedeutender Schritt, um unsere Kunden bestmöglich bei der digitalen Transformation zu unterstützen. Gemeinsam entwickeln wir Technologien, die Städte smarter, nachhaltiger und lebenswerter machen.”
René Claussen, Geschäftsführer der ZENNER IoT Solutions GmbH
Die ZENNER International GmbH & Co. KG ist ein weltweit führender Anbieter innovativer Lösungen für Stadtwerke, Energieversorger und Kommunen. Rund um die Digitalisierung der Smart City entwickelt und produziert das Unternehmen Messtechnik zur Erfassung des Wasser-, Wärme- und Gasverbrauches sowie digitale Lösungen für das Internet der Dinge (IoT). Von der Messtechnik und Sensorik über LoRaWAN®-Infrastrukturen und Datendienste bis zur fertigen Applikation bietet ZENNER alles aus einer Hand.
Mit jährlich weit über 10 Millionen produzierter Messgeräte und Sensoren sowie der Erfahrung aus über 350 erfolgreichen IoT-Projekten nimmt ZENNER eine Vorreiterrolle im Bereich Smart City ein. ZENNER, mit Hauptsitz in Saarbrücken, betreibt Produktionsstätten in Europa, Asien und den USA und ist weltweit mit 60 Standorten präsent. 1903 gegründet, gehört ZENNER heute zur internationalen Minol-ZENNER-Gruppe, die weltweit mehr als 4.250 Mitarbeiter beschäftigt.
Die ZENNER IoT Solutions GmbH mit Sitz in Hamburg (Deutschland) gestaltet als Mitglied der Minol-ZENNER-Gruppe gemeinsam mit Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerken und Kommunen die Digitalisierung von zentralen Geschäftsprozessen. Mit Hilfe intelligenter IoT-Softwarelösungen deckt die ZENNER IoT Solutions GmbH in Ihrem Leistungsspektrum sämtliche regulierten und nicht regulierten Bereiche der Energie- und Wohnungswirtschaft ab. Sie setzt auf LoRaWAN® als Kerntechnologie.
Ihre Lösungen bringen sämtliche Komponenten mit, um Unternehmen, Stadtwerke aber auch Kommunen als eigenständige, unabhängige und regionale IoT-Anbieter zu befähigen. Die Zählerfernauslesung mit Hilfe sog. „Fixed Networks“ veranschaulicht dabei beispielhaft das Potenzial stetiger Optimierungen von Kernprozessen. Dieses „smarte“ Vorgehen ermöglicht den Kunden der ZENNER IoT Solutions GmbH darüber hinaus den Einstieg in neue Geschäftsmodelle in allen Bereich der Smart City.
Mehr Informationen unter www.zenner-iot.com
adesso ist einer der führenden IT-Dienstleister im deutschsprachigen Raum und konzentriert sich mit Beratung sowie individueller Softwareentwicklung auf die Kerngeschäftsprozesse von Unternehmen und öffentlichen Verwaltungen. Die Strategie von adesso beruht auf drei Säulen: einem umfassenden Branchen-Know-how der Mitarbeitenden, einer breiten, herstellerneutralen Technologiekompetenz und erprobten Methoden bei der Umsetzung von Softwareprojekten. Mit passgenauen IT-Lösungen stärkt adesso die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen und Organisationen in den Zielbranchen Versicherungen/Rückversicherungen, Banken und Finanzdienstleistung, Gesundheitswesen und Life Sciences, Energieversorgung, Öffentliche Verwaltung, Automotive und Fertigungsindustrie, Handel, Verkehrsbetriebe, Medien und Entertainment, Lotterie sowie Sport.
adesso wurde 1997 in Dortmund gegründet und beschäftigt aktuell in der adesso Group über 10.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter (umgerechnet auf Vollzeitstellen/FTE), was mehr als 10.900 Mitarbeitenden nach Köpfen entspricht. Die Aktie von adesso ist im Prime Standard/SDAX notiert. Zu den wichtigsten Kunden zählen im Bankensegment u.a. Commerzbank, KfW, DZ Bank, Helaba, Union Investment, BayernLB und DekaBank, im Versicherungsbereich u.a. Münchener Rück, Hannover Rück, DEVK, DAK, Zurich Versicherung, Medizinischer Dienst der Krankenversicherung (MDK-IT) sowie branchenübergreifend u.a. Mercedes-Benz, Bosch, Westdeutsche Lotterie, Swisslos, DZR Deutsches Zahnärztliches Rechenzentrum, TÜV Rheinland, REWAG, Beschaffungsamt des BMI und Bayerisches Staatsministerium der Justiz.
Weitere Informationen unter www.adesso.de sowie: