Rückblick auf die Metering Days 2025: Zenner zeigt digitale Lösungen für die Versorgungswirtschaft

Die ZENNER International GmbH & Co. KG zeigte auf den Metering Days 2025 in Fulda, wie Versorger und Netzbetreiber ihre Messinfrastruktur resilient und zukunftsfähig gestalten können – mit digitalen Technologien und Funkstandards wie LoRaWAN.

Saarbrücken, November 2025. Die Metering Days sind einer der wichtigsten Branchentreffs für Energie- und Wasserversorger, Netzbetreiber und Industriepartner. Hier werden aktuelle Trends, Innovationen und praxisnahe Lösungen in der Mess- und Netztechnik vorgestellt und diskutiert. Zenner setzte in Fulda Impulse für resiliente Infrastrukturen und zeigte, wie moderne Technologien die Widerstandsfähigkeit von Energie- und Wassernetzen erhöhen und eine verlässliche Versorgung sicherstellen.

Ein Highlight am Stand von Zenner war der IUWS B.One Ultraschall-Hauswasserzähler. Der Zähler ist für den Einsatz an schwer zugänglichen Messstellen oder Randgebieten geeignet, in denen die LoRaWAN-Netzabdeckung noch nicht vollständig gewährleistet ist. Mit der integrierten Parallelfunk-Funktion können Daten zusätzlich über Wireless M-Bus im Walk-by oder Drive-by-Verfahren ausgelesen werden – ohne den Einsatz zusätzlicher Infrastruktur und unter höchsten Sicherheitsstandards.

Große Aufmerksamkeit erhielt in diesem Jahr auch die neue Komplettlösung B.One Element Scada Pro, bestehend aus Hard- und Software. Sie ermöglicht die Analyse und Visualisierung von Netzparametern wie Spannung, Leistung, Oberwellen oder Temperatur. Verteilnetzbetreiber können so das Netzgeschehen in Echtzeit verfolgen und kritische Situationen frühzeitig erkennen.

„Das Interesse an B.One Element Scada Pro war enorm. Viele Netzbetreiber suchen nach praxisnahen Lösungen, um ihre Netze transparenter und reaktionsfähiger zu machen. Genau das leistet unsere Plattform,“

erklärt René Claussen, Geschäftsbereichsleiter Messsysteme, IoT und Digitale Lösungen bei Zenner.

Auch im Bereich der Gasversorgung stießen die vorgestellten Lösungen auf großes Interesse. Zenner präsentierte moderne Gaszähler, die sich flexibel mit verschiedenen Kommunikationslösungen ausrüsten lassen – wie Wireless M-Bus oder LoRaWAN. Die Atmos-Gaszählerbaureihe von Zenner erfüllt alle regulatorischen Anforderungen und kombiniert hohe Messgenauigkeit mit Langlebigkeit und Wirtschaftlichkeit. Bereits seit einigen Jahren zählt Zenner zu den größten Gaszähler-Herstellern der Welt.

„Unsere intelligenten Gaszähler verbinden bewährte Messtechnik mit modernen Kommunikationsoptionen. Damit unterstützen wir Versorger dabei, Verbrauchsdaten effizient zu erfassen und die digitale Transformation der Gasversorgung schrittweise umzusetzen,“

so Claussen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Zenner präsentierte zudem das Lösungspaket B.One Metering as a Service (MaaS). Es ermöglicht Wasserversorgern, ohne zusätzliche Investitionen in die Infrastruktur, die Fernauslesung von Wasserzählern sowie weitere Anwendungen wie Rohrnetzüberwachung, Überwachung von Fluss- oder Grundwasserpegeln und das Monitoring von Pumpstationen umzusetzen. MaaS legt gleichzeitig das Fundament für variable Wassertarife und unterstreicht Zenners Engagement für eine nachhaltige und moderne Wasserwirtschaft.

Die Metering Days 2025 zeigten, dass intelligente Vernetzung entscheidend ist, um Energie- und Wasserwirtschaft resilient und zukunftsfähig zu gestalten. Zenner unterstrich, wie Messtechnik, Datenanalyse und digitale Plattformen gemeinsam stabile und anpassungsfähige Infrastrukturen ermöglichen.