Sie sind interessiert daran Daten aus vernetzten Gebäuden transparent zu machen und zu veredeln? Oder Sie möchten Ihre bestehende IoT-Infrastrukturen auch im Kontext von Smart Buildings nutzen? Informationen und Ideen dazu gibt es in diesem Webinar.
Der Megatrend der Digitalisierung ermöglicht die vielfältige von Vernetzungen Dingen, Daten und Prozessen, in den Maßstabsebenen Stadt bis Gebäude. Im Rahmen dieses Webinars werden die Grundlagen von IoT im Kontext des smartes und vernetzten Gebäudes erläutert. So wird aus dem statischen Gebäude ein lebendes, digitales Abbild der Realität. Dieser Vortrag legt einen Schwerpunkt auf die Einbindung von Echtzeit-Sensordaten über eine IoT-Plattform und zeigt die Querbeziehungen zur klassischen Gebäudesensorik, Gebäudeautomation und Facility Management auf. Basierend auf der Vorstellung themenbezogener Praxisbeispiele werden die präsentierten Themen in einer gemeinsamen Diskussion subsummiert.
AGENDA
- Megatrends Digitalisierung und IoT
- Vom smarten Gerät über das intelligente und vernetzte Gebäude zur Smart City
- Gebäudebewirtschaftung und Mehrwertdienstleistungen
- Anwendungsmöglichkeiten mit der Element IoT-Plattform
- Zukunft des digitalen Gebäudezwillings
Zielgruppe: Stadtwerke, Städte & Kommunen, Gewerbe & Industrie, IT-Dienstleister, EDL, Systemintegratoren, Facility Manager, Gebäudeautomatisierung
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.
Bei Rückfragen können Sie sich jederzeit gerne bei uns melden. Sie erreichen uns unter iot@zenner.com
Die Webinare finden über die Plattform “GoToMeeting” statt.
Achtung: Die Anmeldung ist auf maximal 25 Teilnehmer begrenzt.
Weitere Informationen
Referent(en):
Dr. Jan-Philipp Exner, Senior Projektingenieur strategische Projektentwicklung Smart City